Produkte
Release note
Die neueste Version 6 für die Bridgetech Probes erhöht tiefgreifend die Monitoring-Kapazität. Sie unterstützt eine Verzehnfachung der Überwachung des OTT-Verkehrs, TS IPTV ETR290 und fügt optionale Inhaltsanalysen für alle Streams hinzu.
Erfahren Sie mehr hier >>>


Integrate SCTE 104 und SCTE 35 Marker Monitoring

Bridge Technologies integriert die Möglichkeit SCTE 104 und SCTE35- Marker in ihren Probes zu monitoren. Die neue Funktionalität ermöglicht es Rundfunkanstalten, die Integration von nachgelagerten Werbeeinblendungen genauer zu überwachen und zu steuern.
Weitere Infos dazu finden Sie hier>>>.
Bridge Technologies Co AS, Norwegen bietet mit seinen Produkten eine komplette End-to-End Lösung für das Monitoring und die Analyse von Streams in den Bereichen Broadcast und Telekommunikation. Die Palette deckt dabei alle Verbreitungswege wie DVB-C/C2, DVB-S/S2, DVB-T/T2, ASI sowie OTT/ABR & IP Multicast Streams ab.
VB440
Die VB440-IP-Probe dient der Überwachung und Analyse von Broadcast-IP-Signalen mit hohen Bitraten (ST2110 und ST2022-6). Produktionsteams in allen Bereichen, können kontinuierlich alle Signale in einem IP-Netzwerk überwachen und mögliche Probleme schnell beheben.
Die Instrument View Option bietet umfassende Analysedisplays für die VB440, wie Waveform, Audiobars…
Dank der Unterstützung von 10, 25, 40, 50 und bis zu 100 Gigabit auf zwei Schnittstellen kann selbst das größte Mediennetzwerk von SD, HD, HD HDR, 4K und 4K HDR und höher analysiert werden.
Eine Überwachung und Analyse von ST2022-7 Redundanz sowie PTP (ST2059-2) sind natürlich auch enthalten.
Erfahren Sie hier mehr über die neueste VB440.
NOMAD
NOMAD, das all-in-one Monitoring und Analyse Werkzeug für den Techniker unterwegs oder im Labor. Er deckt alle erforderlichen Monitoring Ansprüche für IP Multicast, OTT und RF Umgebungen ab.
Unterstützt werden alle aktuelle Signalstandards wie Gigabit Ethernet, ASI in/out, DVB-C/C2, DVB-S/S2, DVB-T/T2, sowie OTT/ABR & IP Multicast / Unicast.
NOMAD bietet benutzerfreundliche Setupmöglichkeiten und umfassende Analyse mit ETR290 Prio 1,2,3, HF-Parameter inklusive SFN Drift. Das System verfügt über einen W-LAN Router und macht somit Netzwerksetups überflüssig.
Trotz steigender Komplexität bleibt auch für den nicht vesierten Anwender der Einblick in die modernen Signaltechniken, dank dem NOMAD, problemlos.
Das nahtlos gefertigte Aluminiumgehäuse bietet neben dem optischen Anspruch auch die notwendige Robustheit und Leichtigkeit für den mobilen Einsatz.
Das neue Design bietet eine moderne Alternative zu den althergebrachten PCI Karten, USB basierenden Dongle Anwendungen und anderen Laptop gebunden Devices.
NOMAD ist eine komplett eigenständige Einheit mit eigener CPU, welche unabhängig von anderen Host Systemen arbeitet.#
Unter Video Academy finden Sie neue Schulungen.
Bridge Technologies Software Maintenance Programm
Mit Einführung der Software Version 5.1 führt Bridge Tech, für die ab sofort verfügbare neue Hardware Plattform HW4, ein neues Software Maintenance Programm ein. Um künftig von weiteren Software Updates und Software Upgardes zu profitieren, muss ein entsprechendes Software Maintenance Agreement abgeschlossen werden. Hierzu bietet Bridge Tech mit dem VB-SW3 einen dreijährigen bzw. mit dem VB-SW5 einen fünfjährigen Software Maintenance Vertrag an. Die Laufzeit wird immer von Kaufdatum der Probe berechnet. Mittels des optionalen Management Systems VBC erhält man neben vielen anderen Funktionen auch einen genauen Überblick über die Support-Laufzeiten der einzelnen Probes.
Für alle früheren Hardware Plattformen wird es bei Software Version 5.0 einen „Software freeze“ geben. Es wird allerdings weiterhin kostenlose Software-Bugfixes geben.
VB288 & VBC
VB288 - Bis zu 100 OTT- oder Multicast-Streams, ob HD/ SD in MPEG2, MPEG4 oder HEVC können mit dem Web-Basierenden VB288 Content Extractor bereits im Headend decodiert und hinsichtlich des Encodings, der Metadaten und der Verschlüsselung analysiert werden. Ein umfangreiches Alarming weist frühzeitig, vor der Netzeinspeisung, auf mögliche Fehlerquellen hin.
Der Video BRIDGE Controller (VBC) bietet zentrales Management und Statusanzeige aller Services im überwachten Netzwerk. Dabei werden die Messergebnisse und Streamanalysen, der im Verbreitungsweg vorhandenen Probes, mit den verschiedenen Schnittstellen wie RF, ASI oder IP mit bis zu 10Gb/s-Ethernet, im VideoBRIDGE Controller (VBC) gesammelt, dargestellt und ausgewertet.