zur Onlineansicht wechseln | abmelden

 
 

Treffen Sie uns auf der IBC vom 15. - 18. September 2023, RAI Amsterdam

 

###USER_title###

die IBC 2023 in Amsterdam steht vor der Tür.

Auch wir von SHM Broadcast werden wie gewohnt vor Ort für Sie da sein:

Jürgen Helscher (+49 170 488 1652)

Joachim Baumann (+49 151 172 12274)

Manuel Helscher (+49 171 122 1218)

Michalina Keogh (+49 151 727 44826)

Die Hallenpläne finden Sie hier.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, telefonisch oder per Email, um mit uns gemeinsam über neue Möglichkeiten oder konkrete Lösungen sprechen zu können.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team von SHM Broadcast

 


Appear am Stand 1.C61

Appear bietet Lösungen für alle Bereiche der Signalübertragung und Konvertierung. Mit den speziellen Lösungen für Contributions- und Distributionsworkflows können alle Signale von SDI, DVB, RF bis zu JpegXS, SRT, SMPTE2110 entgegengenommen, gewandelt, encodiert, decodiert und transcodiert werden. Dies alles bei maximaler Packungsdichte und damit auch höchster Energieeffizienz.

Arista am Stand 11.C14

Arista Networks ist ein branchenführender Anbieter von Netzwerklösungen und Switchen. Aristas Netzwerkkomponenten zeichnen sich durch spezielle Features für den Broadcastbereich aus und eignen sich optimal als zentrale Komponenten im Video-IP-Umfeld.

artec technologies AG am Stand 7.A40

artec technologies AG entwickelt und produziert innovative Software- und Systemlösungen für die Übertragung und Aufzeichnung von TV, Video, Radio, Audio und Metadaten in Netzwerken und Internet. Das Media & Broadcast Aufzeichnungs- und Analysesystem XENTAURIX ist ein hochmodernes, professionelles Sendemitschnitt- und Nachweissystem zur digitalen Aufzeichnung und Wiedergabe unterschiedlicher Contents. Der Media & Broadcast Logger wird für eine Vielzahl unterschiedlichster Anwendungen multifunktional eingesetzt, wo sonst mehrere Einzelsysteme parallel erforderlich sind: TV-, Radio-, Video- & Webstreaming, Sendemitschnitt & Sendenachweis, Compliance Logging, Wettbewerbs-Monitoring, Sendeinhalts- und Quotenanalyse, Social Media Livestream Monitoring, IPTV OTT, KI-basierte Contentanalyse, u.v.m

Neu:

- automatisierte Liveaufzeichnung von Social-Media-Kanälen wie Facebook, YouTube, SnapChat, TikTok, Instagram oder Twitch

- Werbe- und Musikerkennung, Zuschauerquotenanalyse, Contentanalyse, Webseiten-Recording sowie automatische Spracherkennung von über 90 Sprachen

BBright am Stand 2.B39b

BBright ist ein französischer Hersteller, der softwarebasierte Lösungen in der Medienverarbeitungskette entwickelt. Angefangen mit dem Fokus auf 4K (UHD) hat sich BBright zu einer starken Lösung im Bereich IP (SMPTE2110, SRT, Compressed), Audio (Dolby DD/DD+/DD+JOC/Atmos/E/AC4) und HDR-Workflows (SDR<->HDR, Dolby Vision) entwickelt. Live-Ingest, Playout, Contribution Decoding und Monitoring sind nur ein paar Beispiele ihrer Möglichkeiten.

Neu:

- Transport über IP: High Density Contribution Decoder (einschließlich Dolby Vision, Atmos und AC4) & IP/SRT Gateway

- Ingest & Playout: SDI/2110-Aufnahme und -Wiedergabe, TS-Streamer für eine Vielzahl an Kanälen und Formaten

- Monitoring: Erweiterte Überwachung von Audio- und Videoinhalten für TS/2110/SRT/SDI-Streams/Quellen

Bluebell Opticom Ltd am Stand 11.B07

Bluebell Opticom entwickelt und fertigt hochwertige Infrastrukturlösungen für die Rundfunk-, Telekommunikations- und professionelle AV-Industrie. Die Produkte werden für die kritische Bereitstellung von Video-, Audio- und Datendiensten eingesetzt, die den Transport von Signalen mit hoher Bandbreite über große Entfernungen mittels Glasfaser- und IP-Netzwerken erfordern. Die Lösungen reichen von robusten, eigenständigen, vor Ort einsetzbaren Produkten bis hin zu komplexen Festinstallationslösungen. 2018 erhielt das Unternehmen einen Emmy® Award von der „National Academy of Television Arts & Sciences“ für die bahnbrechende Entwicklung der SDI-Signalübertragung über Glasfasernetze.

Neu:

- BN880 ST2110 Gateway

- BN812 Ethernet zu optical converter mit PoE+

- BN368 Multiformat converter: Multi format SFPs Conversion wie Composite, Computersignale, optische und SDI-Signale; Multimode zu Singlemode und Wellenlängen Re-mapping

- BN-4 4 Channel CWDM Multiplexer

Bridge Technologies am Stand 1.A71

Bridge Technologies bietet ein vielfältiges Portfolio zur Überwachung von Videostreams jeglicher Art. Im Bereich DVB überzeugen die Probes durch umfangreiche Transportstrom Analysen und Überwachung wie ETR290 und liefern alle Daten und automatische Alarme, die für eine ganzheitliche Überwachung von QoS und QoE notwendig sind. Für den Bereich Video-over-IP (SMPTE2110/2022) können alle Netzwerkparameter (wie PTP) gemonitort werden. Das vollwertige Messgerät bietet Möglichkeiten der Videoanalyse per Waveform, Vektorscope, usw. sowie umfangreiche Audioanalysen und unterstützt die neuesten Standards wie HDR, Dolby Atmos, UHD bis hin zu 8K.

Neu:

- VB440-IP-Probe: volle Dolby Unterstützung (inkl. Dolby -E und Dolby Atmos)

- VB330SW: extended Recordingfunktionalitäten

Broadstream am Stand 2.B11

Die Firma Broadstream bietet verschiedene Lösungen im Bereich Untertitelung. Von Erstellung (Live/Offlineuntertitel) über Insertierung, Retiming, Transcoding, Manipulation bis hin zur Untertitelüberwachung bietet Broadstream viele Möglichkeiten für Ihren Workflow. Auch KI unterstützte Untertitelung (ASR-Automatic Speech recognition) für Live- oder Offline-Anwendungen werden von der Firma Broadstream bereitgestellt.

Neu:

- WincapsASR - für automatisierte, dateibasierte Untertitelung für 100% Genauigkeit in der Erstellung

- VoCaption: Automatische Untertitelung für Live-Anwendungen

DekTec am Stand 2.B48

Seit über 20 Jahren versorgt DekTec Digital-TV-Profis mit PC-Zusatzkarten, USB-Geräten, Netzwerk-Appliances und einer Vielzahl von Software. Die Geräte und Anwendungen werden für Test- und Messzwecke und zum Aufbau intelligenter Lösungen mit Servern, Desktop-PCs, Laptops und Tablets verwendet. Zu den unterstützten digitalen Videoschnittstellen gehören ASI, SDI, IP und RF (Modulatoren/Empfänger). DekTec beliefert den professionellen Markt für digitales Fernsehen mit einer kompletten Palette von PC-Karten, USB- und Netzwerkadaptern, Modulatoren, Receivern und Multiplexern für alle DVB Signale, sowie Softwaretools für Recording/Playback, Modulation, Multiplexing, Monitoring sowie Test und Analyse von Transportströmen.

Neu:

- DTU-331: Multiband USB 3.0 Receiver

- DTA-2110: Netzwerkkarte 10G für SMPTE2110

MediaKind am Stand 1.D25

MediaKind liefert Produkte und Lösungen im Bereich des Encodings, Decodings für Live-Inhalte und On-Demand. Damit deckt MediaKind alle Bereiche der Videoübertragung, wie Contribution, Distribution und OTT, vollumfänglich ab. Sowohl als Hardwarelösung in Einzelgeräten, also auch softwarebasiert oder als reine Cloudanwendung.

Net Insight am Stand 1.B41

Die hybride Cloud-Infrastruktur Nimbra Edge von Net Insight ist eine Hyper-Scale-Medien-Cloud-Plattform, die entwickelt wurde, um die Netzwerkkomplexität zu reduzieren. Passend dazu die Nimbra 400 Serien für SRT-Übertragung, Point-to-Point oder in die Cloud. Encoder/Decoder sind dafür verfügbar. Nimbra 1060 kann nun die doppelte Kapazität verarbeiten und wird damit zum ultimativen Übertragungs- und Backbone für Echtzeit Netzwerke. Viele neue Access- und Trunkmodule sind verfügbar und ein Besuch am Stand wird Sie überraschen. Ebenso immer noch verfügbar ist die Nimbra 600 Serie mit ihren klassischen Funktionen.

Neu:

Major improvements on Nimbra Edge – Cloud SRT

Rohde & Schwarz und Pixel Power am Stand 7.B21

Mit seiner Broadcast- und Medientechnik spricht Rohde & Schwarz Netzbetreiber, Inhalteanbieter, Postproduktions-Studios und Endgerätehersteller an. Das Angebot umfasst Lösungen für die gesamte Übertragungskette audiovisueller Inhalte, vom Kameraausgang bis zur Übertragung über terrestrische Sender, Satelliten oder IP-Netzwerke. Die Produkte von Rohde & Schwarz sind so konzipiert, dass sie nahtlos in die Wertschöpfungskette der Rundfunk- und Medienwelt passen. Dabei umfasst das Portfolio Broadcast Monitoring, Medienspeicher, Mastering Systeme und Medienserver.

Pixel Power zeigt die komplette Sendeabwicklung in einem Playout-Center. Von der Speicherung bis zur Auslieferung werden das Automatisierungsmanagement von Pixel Power Gallium und die Videoverarbeitung von StreamMaster kombiniert, um die Ausspielung von Kanälen zu zeigen (OnPrem und in der AWS Cloud). Es gibt viele neue Features in den neuen Software Tools.

Neu:

Das Playout-Center wird ergänzt durch den R&S®Prismon-Netzwerk-Multiviewer, der durch SDM (Scalable Distributed Multiviewing) den Prozessorbedarf und die Netzwerkauslastung minimiert, da jedes PiP nur einmal erstellt werden muss.

Skyline Communications am Stand 1.A63

Skyline zeigt mit DataMiner die Möglichkeiten eines Networkmanagement-Systems in allen Bereichen der Broadcast Industrie. Durch Überwachung, Steuerung und Automatisierung lassen sich herstellerübergreifend komplexe Workflows abbilden, überwachen und autonom betreiben. All diese Prozesse lassen sich auch durch KI-Unterstützung noch besser abbilden und vereinfachen. Dabei sind dem User keinerlei Grenzen gesetzt, seine Workflows einfach und präzise abzubilden und das Featureset voll auszuschöpfen.

Sony am Stand 13.A10

Sony Professional Solutions Europe ist ein Unternehmen mit Sitz in England, das professionelle Lösungen für die Medien- und Unterhaltungsbranche anbietet. Es ist Teil von Sony Corporation und spezialisiert sich auf die Bereitstellung hochwertiger Technologien und Dienstleistungen für Rundfunk, Filmproduktion, Veranstaltungen und andere professionelle Anwendungen. Das Unternehmen hat einen langjährigen Ruf für innovative Produkte und erstklassigen Kundensupport.

TAG V.S. am Stand 1.C15

Der MCM9000 von TAG ist eine softwarebasierte Lösung für die Überwachung, Analyse und Multiviewing von rein basierten IP-Workflows. SMPTE2110/2022-6, SRT, OTT, NDI, TS, JPEG-XS und viele weitere IP-Standards können auf COTS-Server oder in der Cloud gemonitort werden.

Neu:

TAG Media Control System: Das MCS ist der neueste Baustein der Realtime Media Performance Plattform von TAG. Es ermöglicht den Kunden die von über 400 verschiedenen Fehleranalysen gelieferten Daten zu erfassen, zu aggregieren und über die gesamte Medienkette zu korrelieren (von Live-Produktion über Playout bis zum Endkunden).

Utah Scientific am Stand 11.C28 (Hitachi)

Utah Kreuzschienen – Utah zeigt das neue Sortiment an I/O Karten für die hybride Kreuzschienen Serie 400. Ebenso sind die kompakten UDS Serien zu sehen mit 12G Möglichkeiten. Das WebPanel von Utah Scientific ermöglicht Router-Steuerung von jedem Ort aus und schafft damit höchste Flexibilität im Routerbetrieb. Immer noch werden bis zu 10 Jahre Garantie auf verschiedene Kreuzschienen gegeben. Somit sind keine weiteren SLA Verträge nötig.

Neu:

- UHD 12G Fiber I/O: UHD Router mit voller Fiber I-/o-Funktionalität

- UHD-160R: 12G SDI Router mit red. Crosspoints

Nach oben

 

 Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Links |  AGB 

© 2023 SHM Broadcast GmbH